• Hallo Gast, Angebote für Mitfahrgesuche und Angebote bzw. Angebote im Trödelmarkt sind nur für unsere Stammnutzer möglich. Die Vergangenheit hat gezeigt das es besser ist, das sich neue Member erst einmal in das Forum einbringen und bei den anderen Nutzern sich bekannt machen. Nach einem gewissen Zeitraum und nach einer gewissen Anzahl Beiträge werden diese Funktionen automatisch frei geschaltet.
 
 
 

Angelgerät Nordnorwegen

Fish007

New Member
Registriert
19 Januar 2022
Beiträge
4
Moin moin,

ich bin noch neu hier und hätte ein paar Fragen an die Norwegenangler. :)

Dieses Jahr Arbeite ich für zwei Monate in Norwegen und bin daher des öfteren angeln. Ich werde von Land aus angeln aber auch öfters mit dem Boot rausfahren. Da ich bis jetzt nur zwei mal in Norwegen war und nur mit meiner Zanderrute geangelt habe möchte ich mir nun ein Equipment zulegen für die Angelei in Norwegen. Ich bin in den zwei Monaten in Nord Norwegen, auf der Insel Arnøya. Ich fahre mit dem Auto daher müssten es keine Reiseruten werden. Welches Kombos brauche ich und welche Angelruten und Rollen sind eine Kaufempfehlund?

Es sollte gutes solides Equipment sein und über eure Gerätetipps möchte ich mich jetzt schon bedanken. :)
 
Arnøya bei Bodø?

Was willste denn vom Boot aus angeln?
Allgemein reicht ne 20lbs Rute mit passender Rolle sowie ne NK Combo zwischen 30 und 50lbs.
Hast du Vorstellungen worauf du gezielt fischen möchtest?
Für Makrelen reicht ne Hechtrute und ne Statio,für Seelachs und Dorsch eben nicht mehr.
 
Hallo Unbekannter,
dein Budget wäre mal auch ganz gut zu wissen, ...und deine Ansprüche an Material und Qualität. Was hast du denn für eine Zanderrute/rolle? Daraus lässt sich vllt. auch schon was ableiten.
Der Rest wurde schon genannt, Zielfisch und Angelmethode sind eben auch nicht ganz unwichtig.
 
Schau dir doch auch mal das Video von Rainer Korn an da bekommst du auch einige infos.
 
Arnøya bei Bodø?

Was willste denn vom Boot aus angeln?
Allgemein reicht ne 20lbs Rute mit passender Rolle sowie ne NK Combo zwischen 30 und 50lbs.
Hast du Vorstellungen worauf du gezielt fischen möchtest?
Für Makrelen reicht ne Hechtrute und ne Statio,für Seelachs und Dorsch eben nicht mehr.

Sehe ich auch so, eine 300g WG Kombi, je Nachgeschmack mit Multi oder kräftiger stationärrolle.
Und eine 30lbs rute mit großer Multi fürs grobe.
Deine Zander rute fürs Ufer.

Wenn du dein Budget nennst können wir konkrete Empfehlungen geben.
 
ich habe ein Budget von ca. 1000 Euro. Damit soll aber auch alles abgedeckt sein. Also Ruten, Rollen und Schnur. Vom Ufer würde ich Spinnfischen und vom Boot aus Naturköder angeln, Pilken und Spinnfischen. Zierfisch ist der Dorsch, Seelachs, Pollack und auch Heilbutt.
 
Meine Wahl fürs Ufer wäre eine Shorejigge (zb. Sgs6, 3m, 40-120 oder 50-160g, 6k Sagargosa Swa), damit kann man gemütlich auf Platte, oder sportlich auf Dorsch, Heili, Pollak (falls vorhanden), und muss keinen Gegner scheuen).
Fürs Boot 2 Combos, eine leichte bis ~150g und eine schwere bis 5/600g. Kann beides multi sein, die schwere auf jeden Fall.
Bsp. Illex b220xh mit Tailwalk Elan wo oder vergleichbare BC, alternativ illex s220h mit 6k Saragosa swa. Schwere Combo: MXJ oder vergleichbare Multi (omoto oder ocea jigger 2001) und eine 30lb Rute (multi bei der hohen Übersetzung gerne mit Powerhandle).

Kosten:
Sgs6 mit Saragosa: 450
Illex (gebraucht): 150
MXJ mit Bootsrute: 300(gebraucht)

Sparpotential: sgs4 statt der 6er spart nen 100er oder mehr. Oder ne vorhandene hochwertige Hechtcombo. (Zb. Shimano diaflash ex 270xh).

Schnur: entweder jbraid oder eine vom fernöstlichen Dealer, da gibt's gute und preiswerte Schnüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit wem willst du denn da los zum Angeln?Allein oder mit "Ansässigen".?Wie oft kommst du denn mit dem Boot da raus?Bist ja anscheinend auch arbeiten....zwar hat man auch frei,aber auch da ist die Zeit begrenzt.
Würde ne okuma Cortez 20/30 mit ner sxj zum Bootsangeln einpacken.Ufer dann: Zanderrute mit Rolle und ne 3 m 30 gr Rute zum Uferangeln mit ner 3000er Rolle mit 0,2mm Mono mitnehmen(habe mal geschaut,auf Mefo gibt's da auch interessante Plätze).Eventuell auch noch eine um die 2m "Barschrute" mit 2000er Rolle bis ca max.15 gr wenn's mal ins Süsswasser(da stehen die Locals oft drauf)gehen sollte.
 
Spinnrute hast Du ja schon.
Hast Du ne Jerkbait Rute? Eine so bis 100g oder 150g WG ist auch vom Boot aus toll mit der Baitcaster. SG MPP ist hier im Forum z.B. Recht beliebt, aber andere gehen auch.

Ingeson hat ansonsten auch das geschrieben was ich für sinnvoll halte. 20 lbs + 30-50 lbs und du bist gut gerüstet.
Preiswert sind z.B. die Balzer 71' North Ruten.
Die von mephisto genannten Okuma Cortez sind hier auch beliebt.
Wenn Du gerne im mittleren Bereich mit Stationärrolle fischen willst, dann wäre das NAF Travel Kit eine Option die eine 200g Pilkruten mit einer Bootsrute kombiniert die eine 20-30 lbs und eine 30-50 lbs Spitze hat.
Die neue Serie von SG hat wohl noch keiner der normalen Member hier gefischt, aber da SG Recht gute Ruten hat, könnten die auch interessant sein.

Rollen ist auch einfach.
Stationärrolle die Daiwa BG. Sollte es etwas günstiger sein die Okuma Azores, etwas mehr die Shimano Spheros.
Schnur 0,16mm evtl. 0,18mm ich mag die Daiwa JBraid in multicolor.

Sollte es ne Multi sein, dann bleiben für die leichte Rute eine Baitcaster wie die Okuma Komodo und ihre baugleichen Geschwister, Daiwa Lexa oder eine der ABU von denen Du hier viele Infos finden wirst.
Sollen es richtige Multis sein, dann die Avet SXj, Alternativ z.B. die Omoto bzw. den Klon Balzer Adrenalin.

Im Bereich der schweren Rute dann abhängig davon was Du willst eine Rolle der Größe Avet MXJ oder JX. Beim Naturköderangeln würde ich die JX 4,6 nehmen, vielseitiger wäre die MXJ, gerade wenn nur leichtes NK Angeln angedacht ist und sehr selten. Auch hier gibt es genug Alternativen, z.B.wieder die Omoto/Balzer, MAXEL usw. usw. Schnur würde ich auch die JBraid nehmen, da ich das Gebiet, und Deine Angelmethoden, nicht kenne, würde ich die 0,25 mm ansetzen, was aber nur Pi Mal Daumen ist. Alternativen bei der Schnur sind z.B.: Stork, PowerPro, Jerry Brown oder Finns.

Das Mal so als Anhaltspunkte. Dazu GUTE Springringe, Wirbel, Haken (Gamakatsu, VMC, z.B.), Gufis (Rios, Savage Gear, Storm) als Sandaale und normale, Pilker wie z.B. Speedy Fish, Solvkroken, Hart Inchiku, usw. Da bin ich dazu übergegangen lieber Markennamen mit guten Teilen als z.B. die Zebco Kopien des Speedy Fish mit nachgerüsteten Springringen und Haken. Denn den Teilen traue ich da nicht.
 
Super, vielen Dank für eure coolen Tipps und eure Zeit die ihr euch genommen habt. :)
 
Wenn Du noch schreibst was Du eh schon hast, z.B. hier auf Hecht oder Wels, dann kommen evtl. noch ein paar Anregungen was davon Sinn machen kann.
 
So habe mir jetzt eine Kombo zusammengestellt - was haltet ihr davon?

Ufer:
1) Rute: 2,70m und ein Wurfgewicht von 50 bis 100g
Rolle: die Shimano Saragosa 4000
2) Rute 2,70m 40-60g (Zanderrute)
Rolle: 3000er Name weiß ich gerade nicht

Boot:
1) Rute: Daiwa Pilk 2,10m 100g bis 300g
Rolle: Daiwa BG 5000

2) Rute: Balzer 71 North 30-40lbs
Rolle: Avet MXJ 5.8

gerne auch eure Empfehlung für die Schnur :)

Kann man auch seine Baitcast für Süßwasser auch im Salzwasser nutzen? (Abu G. Revo x)
 
Boot:
1) Rute: Daiwa Pilk 2,10m 100g bis 300g
Rolle: Daiwa BG 5000

2) Rute: Balzer 71 North 30-40lbs
Rolle: Avet MXJ 5.8

gerne auch eure Empfehlung für die Schnur :)

Die Team daiwa pilk ist Top, kräftig, gut verarbeitet und ausgestattet, macht viel Spaß auch mit kleineren Fischen.
Rolle würde ich darauf eine Okuma Azores zxp 6000 in der P Ausführung nehmen statt der bg.
Schnur 0,22er daiwa j braid multicolor.

Als Alternative zur avet mxj schau dir mal die Penn fathom II 25 P an, es gibt da ein sehr interessantes Review hier im Forum.
 
So habe mir jetzt eine Kombo zusammengestellt - was haltet ihr davon?

Ufer:
1) Rute: 2,70m und ein Wurfgewicht von 50 bis 100g
Rolle: die Shimano Saragosa 4000
2) Rute 2,70m 40-60g (Zanderrute)
Rolle: 3000er Name weiß ich gerade nicht

Boot:
1) Rute: Daiwa Pilk 2,10m 100g bis 300g
Rolle: Daiwa BG 5000

2) Rute: Balzer 71 North 30-40lbs
Rolle: Avet MXJ 5.8

gerne auch eure Empfehlung für die Schnur :)

Kann man auch seine Baitcast für Süßwasser auch im Salzwasser nutzen? (Abu G. Revo x)
Wenn du die Saragosa 4000 noch nicht hast - sehr gut. Die ist nicht mit den SW Modellen vergleichbar.
Dann lieber eine BG3000.
Die 5000 wäre mir viel zu gross, eine 4000er BG reicht locker für die TD pilk.
 
Schnur hatte ich ja schon geschrieben. Ich habe ne BG 4000, die entspricht einer 6000 Shimano. Die 5000 ist deutlich zu schwer und in Norwegen nicht nötig an der Daiwa. Die 5000 hat 640g, die 8000 Saragossa HG hat 5g mehr, nur um Mal ein Verhältnis zu haben.
 
Wenn er die 5000 BG , noch nicht hat , ne 6000 Saragosa SW ist aber ne Geldfrage die 4000 BG ist auch sehr gut , das sind dann halt die persönlichen Vorlieben . Sicherlich ist die 4000,er Saragosa nicht mit den SW Modellen vergleichbar , aber viele haben die Rolle auch für,s SW Fischen genutzt , bei guter Pflege und gerade als Wurfrute vom Ufer oder gelegentlich Light Fischen vom Boot aus , nicht die schlechteste Wahl .
 
Moin, ich sags mal so, Du machst mit deiner Auswahl nichts falsch, natürlich gibt es andere Wege und viele Meinungen aber nichts von dem was Du da hast wäre in meinen Augen ein absoluter Fehlkauf. (die Avet habe ich selber und die Balzer Rute hatte ich)
Daiwa Schnüre mag ich nicht und mit Jerry Brown machst du nichts verkehrt, mein Favorit ist die Power pro depht hunter. Ich stehe auf multicolor, kann so gezielter nach Echolot angeln.
 
220,40 € für ein Abo und ne Rolle.
Nicht ganz 100 € für ein Abo und ne 35 lbs Inline 71'North.

Wobei Deine Wahl schon Recht gut klingt, aber etwas Auswahl ist ja auch nicht schlecht.
 
Oben